Unser Kleingärtnerverein besteht seit 1919. In den 1920er Jahren hatte unser Verein 640 Mitglieder. In späteren Jahren büßte der Verein, aufgrund des Hafenbaus auf der linken Weserseite, Gärten ein.

Dennoch war der Kleingärtner Verein Rablinghausen- Lankenau e.V. immer noch der 2. Größte Verein in Rablinghausen- Lankenau.
Als der Neustädter Hafen, ab 1961, erweitert wurde, musste der Bereich Lankenau aufgegeben werden. Heute kommt Lankenau nur noch im Vereinsnamen vor, das Dorf ist verschwunden.
Durch weitere Hafenerweiterungen (1963/64) des Neustädter Hafens blieben dem Verein nur noch 48 Gärten. Als Ausgleich erhielt der Verein am Rablinghauser Groden 40 Gärten. So hatte der Verein wieder 84 Gärten zu verwalten.
Die Parzellen befinden sich in der Nähe der Hanseaten-Kampfbahn/ TUS Woltmershausen. Der andere Teil der Parzellen befindet sich am Rablinghauser Vorfluter im Goldtröpfchenweg.
Auch seit jüngster Zeit stehen die Zeichen wieder auf Veränderung. Durch die seit langem geplante Deicherhöhung am Rablinghauser Deich mussten wieder Gärten weichen. Aktuell hat der Verein 70 Parzellen im Bestand.
Eine Parzelle wird in Kooperation mit der Kita Charlotte Niehaus- Rablinghausen bewirtschaftet und gepflegt.
Wie wichtig eine Parzelle sein kann, hat uns die Corona-Pandemie gezeigt. Ein Ort, der bei allen Reglementierungen ein Kleinod der Freiheit wurde. Familien mit Kindern entdeckten das Kleingartenwesen neu oder wieder.
Wir wünschen uns noch mehr jüngere Mitglieder, die Lust am Gärtnern haben.
Freie Gärten haben wir immer wieder.
Schaut doch mal vorbei!
Natur spricht eine wunderbare Sprache
Karl Foerster